Longier-Unterricht

Gymnastizierendes Longieren am Kappzaum

Vielseitiges Longiertraining am Kappzaum

Longier-Unterricht für alle, die ihr Pferd gymnastizieren und sinnvoll trainieren möchten

Was bringt es?

  • fördert eine gesunde Bewegungsweise des Pferdes
  • baut den Rücken & eine gute Traghaltung auf
  • verbessert Takt und Losgelassenheit
  • steigert die Kraftausdauer & Koordination

Für wen geeignet?

  • alle, die ihr Pferd gesund erhalten und gesund bewegen möchten
  • als sinnvolle Ergänzung zum Reiten an "reitfreien" Tagen
  • für Jungpferde als optimale Vorbereitung auf das Reiten (mind. 3,5 Jahre alt)
  • für Pferde im Reha-Training zum Aufbau nach Verletzungspause oder anderer Reitpause
  • Pferde mit Rittigkeitsproblemen
  • Korrekturpferde ....

also für alle, die ihr Pferd und Pony gymnastizieren möchten, ohne es zu verschleißen.

Was ist jetzt anders als beim konventionellen Longieren?

  • Begleitendes Longieren auf dem ganzen Reitplatz
  • Neben gebogenen Linien werden auch Geraden und Hufschlagfiguren longiert
  • Einsatz von Stangen und Sichtlinien
  • Die körpersprachlichen Hilfen stehen im Vordergrund und werden in der gemeinsamen Bewegung immer weiter verfeinert

Wie arbeiten wir?

  • Pferdefreundlich und geduldig, auch bei Pferden, die bisher Probleme beim Longieren haben, sich losreißen, keinen Abstand zum Longenführer halten, die Linie nicht halten können, losrennen, nicht vorwärts laufen etc.
  • Gemeinsam erarbeiten wir den geschickten Einsatz von Körpersprache, Peitschen- und Stimmhilfen
  • Für Pferd und Mensch leicht verständlich und gut umzusetzen!

Preise

Eine Einheit von 45 min. kostet 30 Euro (in der Unterrichtszeit sind Vor- und Nachbesprechung inbegriffen) zzgl. Fahrtkosten (0,40 Euro pro Kilometer ab 76863 Herxheim). Wir kommen zu Ihnen auf die Anlage! 

Preise für Lehrgänge auf Anfrage.

Übungen wie Halten über einer erhöhten Stange verbessern die Koordination

Führen über den Stangenfächer - hier zum Einstieg noch mit wenig Biegung

Jungpferd - Takt und Anlehnung wurden erarbeitet, die Hinterhand darf noch aktiver werden

Freude an der Bewegung und dem Vorwärts


>